Neuigkeiten 2025 / Historie
Andere Neuigkeiten-Seiten  Aktuell  2025  2024  2023  2022  2021  2020  2019  2018  2017  2016  2015


schallwende Grillfest und EM-Breakfast

Datum: 27.06.2025

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,

willkommen im Sommer! Nicht nur vom Kalender her, auch von den Temperaturen und dem Sonnenschein ist es doch schön.
Da habe ich doch gleich mal in die Wettervorhersage geschaut:
unser Grillfest, Samstag, 5. Juli, 16 Uhr in Ahlen (Oestricher Landwehr 12, 59227 Ahlen) bei Bernd und Steffi Glanemann: Sonnenschein, kein Regen bei 22°!
Die Bratwürstchen und der Kartoffelsalat werden sicherlich auch wieder gut schmecken, was Getränke angeht, da hat Bernd schon manches eingekauft.

Das Musikprogramm kann sich auch sehen lassen, finde ich:

Es sind nur noch 8 Tage bis zum Barbecue!
Wenn Ihr auch kommen möchtet, dann bitte in unserem Webshop anmelden:
https://schallwelle-preis.de/ticketliste/
Bis zum nächsten Freitagmorgen sind die Eintrittskarten noch bestellbar.
Man kann auch an der „Abendkasse“ noch Tickets bekommen!

Die Vorbestellung hilft mir, zu kalkulieren, wieviel eingekauft werden muss.

Eine kleine Vorausschau auf einen Wintertermin möchte ich schon geben.
Auf dem EM-Breakfast am 29.11. wird Lüül (Lutz Graf-Ulbrich) (luul.de) spielen! Dazu:
https://www.eclipsed.de/de/aktuell/lutz-graf-ulbrich-hat-sich-lueuels-lab-ganz-dem-sound-einst-zugewandt
Dazu demnächst mehr!

Weiterhin eine schöne Sommerzeit und vielleicht sehen wir uns ja auf dem schallwende-Grillfest am 5.7. – ich würd' mich freuen!
Viele Grüße und bis zum nächsten Mal
Klaus


Konzertbericht und CD-Rezensionen

Datum: 27.06.2025

Neuer Konzertbericht von Alfred Arnold auf EMpulsiv::
Der E-Day 2025:
https://www.empulsiv.de/blog/63-reportage/930-der-fruehjahrs-hoehepunkt-in-oirschot-der-e-day-2025

Neue CD-Rezensionen auf Stephan Schelles Musikzirkus-Magazin:
Bernd-Michael Land: Schwer | Metall:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/bernd-michael_land_schwer_metall.htm
Sampler: Sky Space Bar III:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/v_a_sky_space_bar_3.htm
Krzysztof Kurkowski: Synthesizer Stories:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/krzysztof_kurkowski_synthesizer_stories.htm
Otarion: Time of Nations:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/otarion_time_of_nations.htm
Bridge To Imla feat. Volker Lankow: Siren Songs – Live At KunstRaum 2022:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/bridge_to_imla_siren_songs.htm


schallwende Grillfest

Datum: 07.06.2025

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,

ich hoffe für Euch auf gutes Ausflugswetter, ganz wenig Verkehrschaos, falls Ihr unterwegs sein wollt, kein Warten bei Grenzeinlasskontrollen ...

Grillfest-Infos: 5.7.2025 (ab 16 Uhr) auf dem Hof von Bernd Glanemann
Webshop für die „Eintrittskarte“:
https://schallwelle-preis.de/ticketliste/

Viele Grüße, ein frohes Pfingstfest und bis zum nächsten Mal
Klaus


Konzert- und CD-Rezensionen

Datum: 07.06.2025

Neuer Konzertbericht von Alfred Arnold auf EMpulsiv::
Manikin 5 im Kleinkunst-Theater Onstwedde:
https://www.empulsiv.de/blog/63-reportage/927-fuenf-auf-einen-streich-die-manikin-5-im-kleinkunst-theater-onstwedde

Neue CD-Rezensionen auf EMpulsiv:
Klangwelt: Second Nature:
https://www.empulsiv.de/cdreviews/925-klangwelt-second-nature
Stefan Erbe: Metamorphosys:
https://www.empulsiv.de/cdreviews/921-stefan-erbe-metamorphosys
David Helpling & Eric „the“ Taylor: The Precious Dark
https://www.empulsiv.de/cdreviews/926-david-helpling-eric-the-taylor-the-precious-dark

Neue CD-Rezensionen auf Stephan Schelles Musikzirkus-Magazin:
Level Pi: Elektronische Klänge:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/level_pi_elektronische_klaenge.htm
Herbst, Martin: Mystic Moments:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/martin_herbst_mystic_moments.htm
Robert Schroeder: Mosaique edit 2025:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/robert_schroeder_mosaique_edit_2025.htm
Klangwelt: Second Nature:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/klangwelt_second_nature.htm


schallwende Elektronische Musik im Netz

Datum: 07.06.2025

Rudi Melchert, der sich ja viele EM-Konzerte anschaut, hat wieder Kurzvideos auf YouTube eingestellt:
https://www.youtube.com/@rudimelchert6288

Auch Jürgen Tillmann hat mir wieder Videos mit Eigenkompositionen zukommen lassen, dieses Mal unter „Tillmann & Lauer“. Drei sehens- und hörenswerte Stücke sind es:
https://www.youtube.com/@schallwende-eV


Von: LichtBildGestalter

Es gibt einen neuen Song, nein nicht nur einen, gleich in drei Versionen!
Er heißt „Vapour Island“, die Idee dazu hatte ich bereits vergangenen Sommer, im Urlaub an der Ostsee. Passend zum Song gibt es auch ein neues Video auf YouTube als „spezial version“. Damit noch nicht alles, es gibt auch eine „extended version“ auf Bandcamp. Nachfolgend die Links:
https://soundcloud.com/lichtbildgestalter/vapor-island
https://www.youtube.com/watch?v=QikiaW-p6_A
https://lichtbildgestalter.bandcamp.com/track/vapour-island-extended-version

Mein letztes Video wäre auch noch erwähnenswert:
„The Journey To The Tiger's Eye Galaxy“.
Ebenfalls auf YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=5sH9ts6zH6I

Liebe Grüße,
LichtBildGestalter


Von: Michael Brückner

Dear friends,
I just released my 100th video on YouTube!!!
https://www.youtube.com/watch?v=4V5zP4uRBa0

A very special moment, and I'm very happy to present an in-depth conversation with musician, composer, producer, label co-owner, sound designer, radio host and YouTuber Chris Bryant.

I suppose many of You are familiar with the excellent music he's releasing under the names S1gns Of L1fe and Starterra and as one half of the duo Ascendant (together with mastering engineer, producer and musician Don Tyler). Both of them also are founders and owners of Synphaera (and its sub-labels), one of the most notable ambient / electronica labels today. In our conversation, we spoke about many topics, including Chris' musical projects, his philosophy as a curator and label owner, about AI, about spirituality in music, wildfires and Heavy Metal!

And it's not only talking, we're listening to some beautiful examples of Chris' discography, but also some experimental cello music – and Klaus Schulze!!!

Please take the time an join our conversation, and if You like to, leave us a comment, subscribe to the channel, and share it with others.

Cheers and good wishes,
Michael


Neues von Volker Rapp

Datum: 07.06.2025
Von: Volker Rapp

Hallo zusammen ...

Fare well, Sebastião Salgado!
Einer der ganz großen Fotografen ist von uns gegangen.
Ich hatte das Vergnügen, seine Ausstellung „Amazônia“ in Madrid zu besuchen!
Es war eine Inszenierung seiner Fotografie mit einer Klanginstallation von Jean-Michel Jarre.
Das Abtauchen in den immersiven Kosmos des Optischen und Akustischen war ein Erlebnis!
Jedes Bild wurde mit einzelnen Spots beleuchtet ...
Hier meine Hommage:
https://www.youtube.com/watch?v=qp_22Jcz0vg

Vor ein paar Tagen kam die restaurierte Fassung von „Pink Floyd in Pompejii“ in die Kinos.
Der remastered Sound in einem großen Kinosaal war schon ein Erlebnis,
aber die Bildqualität ist der Hammer ...

Geflasht von diesem Ereignis „Musik aus den 70igern“ spontan eine Session zu meinem nächsten Reiseziel,
ausgelöst durch den EXPO Besuch in Dubai ...
https://www.youtube.com/watch?v=zICiBZTJmdg

Viel Spaß beim Hören und Schauen ...

Mit freundlichen Grüßen
Volker Rapp


Under the Dome

Datum: 07.06.2025
Von: Remy Stroomer (Deserted Island Music)

Under The Dome

On June 21st – the evening of the solstice – three brand new album releases by Rhea („Soon“ and „Synthober Waze“), Synquentium („Immersion in Total Emptiness“), and Planet of the Arps („Planet of the Arps 2“) will be presented at an one-off live event under the dome of the Planetarium in Brussels, Belgium.

Tickets:
https://www.eventbrite.nl/e/under-the-dome-tickets-1269974320379 Facebook Event: https://www.facebook.com/events/928298252717350

Program (Times may be subject of change):

18:00 Doors open

18:45 - 19:30 Rhea (BE)
Mark de Wit (1961) bought his first synthesizer in 1979. He was member of dark space formation Purfoze, with which he also performed several times in the Brussels Planetarium.
In the new century he started playing solo under the name Rhea. Called after the Roman goddess and a moon of Saturn.
In 2013 Mark started the Cosmic Nights Festivals at different attractive locations in Belgium with the participation of several Belgian and International artists. With Johan Geens he was co-founder of B-Wave.

With his 5th performance at the Brussels Planetarium, Rhea presents his double CD „Soon“, as well as the limited edition LP „Synthober Waze“.

Bandcamp: rhea3.bandcamp.com

19:45 - 20:30 Synquentium (NL)
Dutchman Peter Dekker (1973) remembers to have music in his head constantly since he was a four-years old boy. Currently, Peter owns around 70 electronic music instruments, with which he composed and recorded an uncountable amount of music.
Sometimes he spends days or weeks on real compositions, but for his Däcker projects, Peter prefers to create music in the most direct and spontaneous way: just sit and play.
He tries to reflect his widely oriented musical taste and interests into his compositions, especially those styles you wouldn't associate with electronica in the first place, like rock, jazz and latin. Main inspirators include Vangelis, Nova / Peru, Jean Michel Jarre, Neuronium, Ed Starink and Jun Fukamachi.

Although Peter has been releasing music independently since the early 90s, Däcker's first official CD album „Pareidolia“ was released on Deserted Island Music in 2020.

His ambient side-project „Immersion in Total Emptiness“, as his alter-ego Synquentium, is a rather personal piece of ambient music, taking you through time and space, fully improvised using a Roland XP-60 synthesizer only, perfectly fitting the ambience of the Brussels Planetarium.

Website: https://www.desertedislandmusic.nl/artists/dacker/

20:45 - 21:30 Planet of the Arps (NL)
Remy Stroomer (1979) made his first compositions at the age of nine. Klaus Schulze (especially his period of the late 80s / early 90s) is frequently mentioned in comparison to his early musical style.
In 1999, Remy starts studying sonology at the Royal Conservatory in The Hague. In the same year, his first album „Exhibition of Dreams“ sees the light.
Since his debut, Remy released several albums, did international performances, collaborated with a large number of artists, organized events, and started his Deserted Island Music record label in 2011.

The Planet of the Arps ambient side-project (which refers to „arpeggio“, Halton Arp, Alan R. Pearlman, and the Planet of the Apes franchise) evolved from the first studio version in 2010, to performances at the Zeiss Planetarium Bochum (2012) and the Ruins of Brederode (2014), and finally saw its CD release in 2019. Now, six years later, „Planet of the Arps 2“ is being presented at the Brussels Planetarium.

Website: https://www.desertedislandmusic.nl/artists/planet-of-the-arps/


Neues von Martin Stürtzer

Datum: 07.06.2025
Von: Martin Stürtzer

Dear friends and listeners,
this Sunday (June 1st) is not only Neptun's birthday, but also the release of Home Concert 73!

This set is focused on the UDO Super-6, which I use in parts 1-3 & 5. The music starts with an Ambient track, in which I use ENSO to live loop different patches of the Super-6. Parts 2 and 3 introduce sequencer action into the music, followed by a short stop at the shores of Andromeda in part 4. The set closes with the Pro3, Matriach and Juno60 playing together, with a lead from the Super-6 on top.

Home Concert 73 / Link:
https://www.youtube.com/watch?v=j97vKpnhPEs
Best wishes,
Martin


Solo-Konzerte mit Broekhuis, Keller, Rothe und Menze

Datum: 03.06.2025
Von: Bas Broekhuis

Kunstatelier Route Sellingen.
Am 2. und 3. August stellen über 39 Künstler ihre Werke an 14 verschiedenen Orten in den Gärten aus.
An 4 verschiedenen Standorten wird diese Veranstaltung musikalisch unterstützt von Frank Rothe, Detlef Keller, Michael Menze und Bas Broekhuis. (Jedes Solo!)
An beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr.
Standort: Beetserweg 4 bis Beetserweg 85, Sellingen, Niederlande. (Nordöstliche Niederlande in der Nähe von Papenburg)
Eintritt: frei
Info: www.atelierroutedebeetseterborg.nl


schallwende E-Day und Grillfest

Datum: 30.05.2025

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,

da sind sie jetzt endlich wieder, die schallwende-News! Warum erst vier Wochen nach der letzten? Meine zweite Urlaubswoche in diesem Jahr fiel dort hinein und etliche private Verpflichtungen, die sich auch schlecht aufschieben ließen. Und dann ist da noch der neue Windows 11-PC, den es einzurichten gilt und der mich doch des Öfteren sehr nervt ...

Drei wichtige Sachen ganz am Anfang:

  1. Der E-Day am kommenden Samstag, 31. Mai,
  2. das schallwende-Grillfest am 5. Juli,
  3. die jährliche Jahreshauptversammlung des schallwende e.V..

Ganze fünf Groove-E-News sind in den letzten fünf Wochen herausgekommen!
Wenn Ihr auch zum E-Day kommen möchtet, hier noch einmal die wichtigsten Infos.

E-Day 2025 – 31.05.2025 in De Stoelendans – Oirschot. Tickets gibt es noch (225 sind schon verkauft):
https://www.groove.nl/shop/e-day-2025-31th-of-may-2025-ticket/
14:00–14:50  Wega (Alexander Hardt) (50 min)
15:45–17:00  Ian Boddy & Ron Boots (featuring Harold Heijden) (75 min)
19:15–20:30  Beyond Berlin (Martin Peters and Rene de Bakker (75 min)
21:00–22:30  Thorsten Quaeschning, Paul Frick, Harald Grosskopf (90 min perhaps longer)

And between the concerts performances by Icing Wolf (Monika Freerk)

And for those who want to use our Station service:
It is free and we will pick you up in Best at the Station, we have 2 times that we will be there to pick you up. And 3 shuttle times to bring you back to the Station!

Best Station – Pickup time:
12:15 and 13:15 (both times are in sync with a train from Den Bosch and from Eindhoven!!

Best Station – Return trip:
20:50 – 21:50 – 22:50 These are the times we leave from Oirschot!!
Be On Time !! we can not wait!!
That way you get the train to Eindhoven and Den Bosch of 21:15 – 22:15 – 23:15

Any questions mail me ron@groove.
E-News: https://www.groove.nl/blog/e-news/?v=5f02f0889301

Und nun zum Grillfest; es ist das 27.
Termin: Samstag, 5. Juli 2025
Zeit: 16 Uhr
Ort: Oestricher Landwehr 12; 59227 Ahlen
(Bernd und Stefanie Glanemann stellen uns wieder Scheune und Hof zur Verfügung – danke auch!)

Und die Musik kommt dieses Mal von:

Stefan Erbe:
Er will die 2. Stunde / den 2. Teil seines 30jährigen Bestoffs aus der Sternwarte spielen; Eindrucksvolle Videos auf der Leinwand inklusive

AE van Elst Projects (das sind Arjan Eelco van Elst):
aevanelstprojects.bandcamp.com
(Die beiden hat mir Ron Boots ans Herz gelegt: super Musik!)

Skoulaman (Hans van Kroonenburg):
skoulaman.bandcamp.com
Neueste CD: Skoulaman live at DEM
https://www.groove.nl/shop/skoulaman-live-at-dem/

Wenn Ihr auch kommen möchtet (worauf ich doch hoffe), dann merkt Euch bitte den 5.7. vor!
Beim letzten Grillfest war ja der Gruga-Eintritt zu zahlen; 2025 gilt wie auch schon 2023: bitte anmelden und in unserem Webshop bezahlen:
https://schallwelle-preis.de/ticketliste/

Vor dem Beginn – also um 15:30 Uhr – soll die Jahreshauptversammlung 2025 des Vereins stattfinden. Dazu lade ich Euch hiermit ganz herzlich ein!
Die Programmpunkte sind:

  1. Tätigkeitsbericht des Vorstandes
  2. Kassenbericht
  3. Bericht und Entlastung des Kassenwartes und der Kassenprüfer
  4. Geplante Aktivitäten
  5. Verschiedenes

Falls Ihr noch etwas anderes in der Tagesordnung sehen möchtet, bitte mir bis zwei Wochen vorher schreiben/mailen.

Vielleicht sehen wir uns ja auf dem E-Day!
Ich selbst bin auch da, schon allein um Wega (Alexander Hardt) zu sehen. Wenn Ihr ihn damals auf dem EM-Breakfast oder in den Solinger Güterhallen nicht habt hören können, es lohnt sich! Icing Wolf (Monika Freerk) ist uns ja auch wohl bekannt! Und die Gelegenheit, viele Freunde und Bekannte aus der Musikszene zu treffen, lohnt sich immer.

Viele Grüße und bis zum nächsten Mal
Klaus


schallwende CD-Rezensionen

Datum: 27.04.2025

Neue CD-Rezensionen auf unserer Webseite:
LLL: Shaping Colours
Level Pi: Elektronische Klänge

Neue CD-Rezensionen auf Stephan Schelles Musikzirkus-Magazin:
Michael Brückner: Winter's Nightmares: Dreams Of Spring:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/michael_brueckner_winters_nightmares_dreams_of_spring.htm
Colin Rayment: Penumbra:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/colin_rayment_penumbra.htm


Molk-e-tronica – Ein Festival der Klangvielfalt

Datum: 27.04.2025
Von: Edgar Hellwig

Es gibt Ende August ein super besetztes Festival in Bocholt für elektronische Musik!
Würde mich freuen, dass ihr eure Community informiert – und dass dadurch unser aller elektronische Musik einem größeren Publikum weiter bekannt wird!
http://www.alte-molkerei.info/programmvorschau/?e=884

Freitag 29.08.2025:
Hauptbühne:
19:00–20:00  Electronic Sidekick (Berliner Schule | Dark Space)
20:30–21:30  Gate Eleven (Melodischer Trance | Electropop)
Foyerbühne:
22:00–23:00  Steve Baltes (Ambient | Sequencer | Cinematic)

Samstag, 30.08.2025:
Hauptbühne:
19:00–20:00  Éde feat. Menzman (Electrokraut | Space Ethno)
20:30–21:30  Elektronische Maschine (EBM | Synth-Pop)
Foyerbühne:
22:00–23:00  O.S.CILLATOR (EBM | Cold Wave | House)

Beste Grüße
Ede (Edgar Hellwig)


Neues zum E-Day 2025

Datum: 27.04.2025
Von: Ron Boots

So here we go the time planning for E-Day 2025 on the 31st of May!!
And in De Stoelendans in Oirschot. Tickets still available!
https://www.groove.nl/shop/e-day-2025-31th-of-may-2025-ticket/

14:00–14:50  Wega (Alexander Hardt)
15:45–17:00  Ian Boddy & Ron Boots (featuring Harold van der Heijden)
19:15–20:30  Beyond Berlin (Martin Peters and Rene de Bakker)
21:00–22:30  Thorsten Quaeschning, Paul Frick and Harald Grosskopf (perhaps longer)

And between the concerts performances by Icing Wolf (Monika Freerk)

We are planning a Taxi service for the beginning of the day and end of the day that is synced with the Train station in Best. More info on that soon!!


Neues von Martin Stürtzer

Datum: 27.04.2025
Von: Martin Stürtzer

Dear friends and listeners,
this weekend I am going to release the 71th edition of my Home Concert series and a new album on Bandcamp, featuring recordings from 2022, which I never released before.
Home Concert 71 is an one hour long Space Ambient flight with sounds and sequences arranged during the performance. The liveset brings the Oberheim Xpander and my modular system back into my setup, as well as a few new software synths. The recording of the liveset will be available on my second Bandcamp channel on Sunday evening.

Home Concert 71
Date: Sunday, April 6th
Link: https://www.youtube.com/watch?v=PaAPZ_u6XaM

Nexus-6
A few years ago I recorded an improvised Ambient session, which was heavily influenced by the Blade Runner universe. I mixed and mastered the recordings and released the album today. It will be a exclusively available on Bandcamp.
https://phelios.bandcamp.com/album/nexus-6

Dear friends and listeners,
Today I started a Patreon page: https://www.patreon.com/martinstuertzer

Since 2016, I've been working full-time as a professional musician. Making Ambient and other electronic music is a substantial part of my life, and I'm very grateful and happy that so many people support me by purchasing my music, listening online, and engaging on YouTube and other platforms.

Over the past few months, I've thought a lot about the future and how I can bring more stability into my life as a musician. My income is highly dependent on releasing new albums in quick succession, which is problematic from an artistic point of view. I want to meet my own quality standards and create music that I feel a close emotional connection to.

I've tried to come up with a concept for a Patreon page that allows fans and listeners to support me and my work on a regular basis. The content will be centered around my music and music production. I've already uploaded an unreleased ambient track, a walkthrough video, and the synthesizer patches I used in that track.

It's important to me to mention that I will continue to release all of my music without a paywall-on YouTube, Bandcamp, and streaming services. The Home Concerts, Ambient Nights, and occasional music production videos will continue as before.

Thanks a lot, and best wishes
Martin


schallwende Fotos und ein Video von den Solinger Güterhallen

Datum: 04.04.2025

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,

heute gibt es für Euch wieder Neuigkeiten aus der EM-Szene.

Am Anfang ein paar Fotos und ein Video von den drei „Dreams“-Konzerten in den Solinger Güterhallen:
https://www.youtube.com/watch?v=iYH0zPSY5jw

Genießt den Sonnenschein und die warmen Temperaturen draußen!
Viele Grüße und bis zum nächsten Mal
Klaus


Konzertbericht

Datum: 04.04.2025

Kleine Kuppel, große Show: Naviara im Planetarium Recklinghausen“ von Alfred Arnold auf EMpulsiv:
https://www.empulsiv.de/blog/63-reportage/923-kleine-kuppel-grosse-show-naviara-im-planetarium-recklinghausen


Neue CD von Brainwork

Datum: 04.04.2025
Von: Uwe Saher (Brainwork)

Liebe Musikfreunde, ab sofort gibt es eine neue Brainwork-CD mit dem Schwerpunkt auf „Berliner Schule“.
Es ist eine echte Pressung mit einer Gesamtlänge von 79 Minuten!

Reinhören kann man hier:
http://www.brainwork.net/bwcds/25_time/time.html

Viel Spaß beim Reinhören,
euer Brainwork


Konzerte mit Stefan Erbe

Datum: 04.04.2025
Von: Stefan Erbe

Erbe – Live in 2025

20.09.  GB/ Awakenings in Rugeley mit Steve Baltes und Axess
11.10.  Hagen / genauer Ort und Details in Kürze
15.11.  Iserlohn Dechenhöhle mit Axess & Maxxess

Außerdem wird es noch ein Planetariumstermin in Bochum geben, vermutlich im September. Weitere Termine mit Baltes & Erbe sind ebenfalls in Planung.


Konzert mit BK&S

Datum: 04.04.2025
Von: Detlef Keller

Die Reise geht weiter
Elektronik trifft Akustik
Im Rahmen des Projektes „Domklang“ vom Verein Kulturprojekte Niederrhein e. V. (www.kulturprojekte-niederrhein.de) spielen Broekhuis, Keller & Schönwälder mit Raughi Ebert & Thomas Kagermann am 2. Oktober 2025 im Dom zu Xanten
Anschrift: Dom St. Viktor, Kapitel 8, 46509 Xanten
Beginn 20:00 Uhr
Der Eintritt ist frei!

Am Ende des Konzerts darf für die Musikanten nicht nur Applaus gespendet werden!
Wir werden für Sie/Euch den Dom mit elektronischen und akustischen Klängen und stimmungsvollem Licht füllen!

Detlef Keller (im Namen von BK&S)


Konzerte mit Martin Herbst

Datum: 04.04.2025
Von: Martin Herbst

Live-Termine von Martin Herbst

01.05.2025 18 Uhr  Krefeld, K+ Café im Kaiser Wilhelm Museum, „Kunstimpuls“
28.06.2025 19 Uhr  Hamm, Café de Wendel im Creativ-Revier Heinrich Robert, „Extraschicht“
09.08.2025 15 Uhr  Fahrenwalde (bei Pasewalk), Schloss Bröllin, Detect Classic Festival
Eventuell kommt noch was dazu ...

Beste Grüße
Martin
martin-herbst.com


schallwende Fotos von der Schallwelle-Preisverleihung

Datum: 22.03.2025

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,

zwei Wochen liegt die Schallwelle-Preisverleihung jetzt zurück. Wenn Ihr auch dabei sein konntet, habt Ihr ja alles live erlebt, wenn nicht, es gibt Fotos! Christian Meier hat viele wichtige Momente mit der Kamera festgehalten:
https://schallwelle-preis.de/fotos/fotos-2025/
Dank sei ihm dafür! Auch auf Facebook und in vielen sozialen Medien haben etliche Gäste und Musiker ihre Schnappschüsse veröffentlicht. Die Gewinner/innen-Listen habe ich auch auf der Webseite veröffentlicht. Hier könnt Ihr alles nachlesen:
https://schallwelle-preis.de/gewinner/gewinner-2024/

Auch wenn es am Ende des Abends am 8.3. schon gemacht worden war, ich möchte mich bei allen Zuschauer(inne)n für ihr Kommen bedanken, auch den vielen erschienen Musiker/innen, die zum Teil keine großen Entfernungen gescheut haben: z.B. Kevin Heber aka Betageist und Chris Bryant aka S1gns Of L1fe aus den USA, Colin Rayment aus GB, Kebu aus Finnland, viele Niederländer und Deutsche von nah und fern, ...
Und nicht zuletzt Dank dem ganzen Planungs- und Ausführungsteam, das enorm viel Arbeit geschultert hat, um die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg zu machen.

Viele Grüße
Klaus


CD-Rezensionen

Datum: 22.03.2025

Eine neue CD-Rezension von Alfred Arnold auf EMpulsiv:
Stefan Erbe: Metamorphosys:
https://www.empulsiv.de/cdreviews/921-stefan-erbe-metamorphosys

Neue CD-Rezensionen auf Stephan Schelles Musikzirkus-Magazin:
Stan Dart: Murinsel 7:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/stan_dart_murinsel_7.htm
MiDaMi: Longing:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/midami_longing.htm
Sounds Of New Soma: The Story Of Sam Buckett:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/rock/sounds_of_new_soma_the_story_of_sam_buckett.htm


schallwende Youtube-Videos

Datum: 22.03.2025


Von: Martin Stürtzer

Bei der Schallwelle-Preisverleihung hat Chris Bryant (S1gns Of L1fe) den 2. Platz in der Kategorie „Ambient“ belegt. Martin Stürtzer (bester Künstler national) hat nicht nur die Ambient-Hörerwahl im Internet initiiert, sondern auch laudatiert. Zusammen haben die beiden lange Zeit in Martins Studio verbracht und herausgekommen ist dieses schöne YouTube-Konzert:
https://www.youtube.com/watch?v=Ze_Og0zFmd8

Chris Bryant visited Wuppertal in March 2025. We met in my studio and recorded a deep, immersive Space Ambient liveset. Together, we crafted intricate sound patches and evolving sequences, making full use of my entire hardware synthesizer setup. A lush, ethereal pad from Chris' Hive soundset was the only software synth used in this expansive sonic exploration. Arranged live in Bitwig under Neptun's supervision (4:54), the result is a 35-minute journey through The Black Ocean of space. The music of this liveset will be released on Bandcamp when the premiere starts.

Today I release a very special recording. Chris Bryant came to Wuppertal all the way from California. We met in my studio and recorded a deep, immersive Space Ambient liveset, using most of my synthesizer setup. The result is a 35-minute journey through The Black Ocean of space. Enjoy the music and thanks a lot for your support,

I am happy to announce the 70th edition of my Home Concert series. It also marks the fifth anniversary, as I streamed the first one in March 2020.
This set brings back some sequencer patterns, both on old vintage synths like the Minimoog, but also with modern software like Pigments. Pads and atmospheric layers were played on the Osmose keyboard. The four parts of this set will be released on my upcoming album, so no immediate Bandcamp release this time. Smiley

Home Concert 70
Date: Sunday, March 2nd
Time: 20:00 (CET) / 19:00 (UTC)
Link: https://www.youtube.com/watch?v=Cmr7zcCbN0Y

I am going to visit England for my first liveshow (if you don't count me playing Keyboard in my father's band when I was 6 years old) in May! The event is organized by Awakenings and I will play two sets as Martin Stürtzer & Phelios.
Info & tickets: www.awakenings-em.co.uk.

Have a nice weekend,
Martin Stürtzer


Von: David Wright

David Wright & Ron Boots and guests – Invocations 2024 (evening performance; 2,5h)

An opportunity for those who were unable to attend, to watch the evening performance by electronic music stalwarts David Wright and Ron Boots with their guests Frank Dorittke, Stephan Whitlan, Carys and Sue Manley at The Invocations Festival at St. Mary's Church, Bungay on 5th October 2024. The separate performances will be available online soon, along with the performances by the afternoon acts.
https://www.youtube.com/watch?v=damX_yQMUi4


schallwende Schallwelle-Preisverleihung

Datum: 28.02.2025

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,

hier kommt ein kleines Erinnerungsschreiben zur Schallwelle-Preisverleihung (schallwelle-preis.de).

Bald ist es soweit und am Freitag, dem 28. Februar besteht die allerletzte Möglichkeit, eine Eintrittskarte zu ergattern! (Wegen der Küche muss ich eine Woche vorher Bescheid sagen.)
Wir werden wohl wieder mit ca. 140 Personen zusammen feiern, so wie im letzten Jahr.

Heute haben sich noch zwei weitere Musiker aus den Niederlanden angesagt: Synth.NL und Ron Boots, der auch ein paar CDs mitbringen wird.

Es kommen auch noch sehr viele andere; hier allein die aus den Nominiertenlisten:
Stefan Erbe, Kebu, S1gns Of L1fe aus USA, Betageist aus USA, Colin Rayment aus GB, Elektronische Maschine, Tectonia aus NL, Thosten Quaeschning, Axess & Maxxess, Martin Stürtzer, Harald Grosskopf, Frank Tischer, Vortex Elements aus D, Lunaar aus D, LichtBildGestalter aus D, Michael Brückner aus D.

Ich freue mich schon auf die Gäste, die vielen Preisträger auch die drei Konzerte und nicht zuletzt das schmackhafte Büfett. Falls Ihr kommen möchtet und noch keine Eintrittskarte gebucht haben solltet, im Webshop geht es ganz problemlos:
https://schallwelle-preis.de/ticketliste/

Hier bei mir glühen die Telefondrähte, der E-Mailbriefkasten quillt über – aber das ist bei der Organisation der Schallwelle-Preisverleihung ganz normal.

Vielleicht sehen wir uns ja am übernächsten Samstag – es würde mich freuen!

Alles Gute wünscht
Klaus


schallwende Schallwelle-Preisverleihung

Datum: 19.02.2025

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,

Stefan Erbe hat ja am 14. und 15. Februar sein 30-jähriges Bühnenjubiläum mit zwei großartigen Konzerten in der Sternwarte Hagen gefeiert. Er wird auch auf der Schallwelle-Preisverleihung zugegen sein; schließlich ist er ja zweifach nominiert!
Es kommen auch noch sehr viele andere Musiker; hier allein die aus den Nominiertenlisten:
Kebu, S1gns Of L1fe aus USA, Betageist aus USA, Colin Rayment aus GB, Elektronische Maschine, Tectonia aus NL, Thosten Quaeschning, Axess & Maxxess, Martin Stürtzer, Harald Grosskopf, Frank Tischer, Vortex Elements aus D, Lunaar aus D, LichtBildGestalter aus D, Michael Brückner aus D.

Es lohnt sich also zu kommen, auch wegen der drei Konzerte und nicht zuletzt dem schmackhaften Büfett.
Falls Ihr noch keine Eintrittskarte gebucht haben solltet, im Webshop geht es ganz problemlos:
https://schallwelle-preis.de/ticketliste/
Die Deadline ist der 28. Februar – also: nicht zu lange warten!

Viele Grüße und bis zum nächsten Mal bzw. bis zur Schallwelle-Preisverleihung am 8.3. in der Rohrmeisterei in Schwerte (schallwelle-preis.de)
Klaus


Fotos und CD-Rezensionen

Datum: 19.02.2025

Fotos vom 30-Jahre-Spaceworks-Konzert mit Stefan Erbe:
https://www.facebook.com/permalink.php?id=100015189403498

Neue CD-Rezensionen auf Stephan Schelles Musikzirkus-Magazin:
Sounds Of New Soma: The Story of Sam Buckett:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/rock/sounds_of_new_soma_the_story_of_sam_buckett.htm
Frank Tischer: Circumpolar:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/frank_tischer_circumpolar.htm
Baltes & Zäyn: Blue Sunset:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/rock/baltes_and_zayn_blue_sunset.htm


Neues im Netz

Datum: 19.02.2025

Es gibt auch noch die Printmedien:
Bericht über die Eröffnung des neuen Synthesizer-Museums in Berlin:
https://taz.de/Berliner-Synthesizer-Museum/!6065372/
Viele Grüße
Alfred Arnold


Von: Martin Stürtzer

Einstündige Ambient production with Pigments, Osmose & other synths:
https://www.youtube.com/watch?v=97BKgaHL1rg


Von: Bernd Scholl

Liebe/r Freund/in der Bernd Scholl Music, ich wünsche Dir viel Spaß beim Ansehen und anhören meines neuen „Ship of Fools“ VideoClips! Als Gast erstmals dabei, die charismatische Sängerin Jennifer Ezzeddine.

Die Single und eine zusätzliche Chillout Version von „Ship of Fools“ erscheint am nächsten Freitag (21.2.25) in allen Download Shops zum streamen und downloaden.

Hier kommt der VideoClip Link:
https://www.youtube.com/watch?v=g8MR_qPUvv4

Info: „Ship of Fools“ umweht schon bei den ersten Klängen ein mystischer und geheimnisvoller Gothic & Celtic-Touch, der Dich sofort und unweigerlich in seinen Bann zieht und auf eine magische Reise mitnimmt.
Der Text beschreibt auf sehr kryptische Art eine imaginäre Fahrt auf einem Geisterschiff, das über die Meere dem Untergang der Welt, an die Grenze der Zeit und dem Punkt ohne Wiederkehr entgegen segelt.
Hervorragend und mit viel Liebe zum Detail setzte Producer Rainer Schneider „Ship of Fools“ optisch – in einem auf den Punkt produzierten VideoClip – um.

Liebe Grüße
Bernd


Von: LichtBildGestalter

Teaser of „The journey to the Tigers“:
https://www.youtube.com/watch?v=lGihPuKPCxM


schallwende Schallwelle-Preisverleihung

Datum: 04.02.2025

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,

willkommen im kürzesten Monat des Jahres, dem Februar mit seinen nur 28 Tagen!

Am allerletzten des Monats ist dann auch der letzte Tag, an dem Uhr Karten für die Schallwelle-Preisverleihung ordern könnt. (Vielleicht habt Ihr auch schon!)

Denn ich muss eine Woche vorher der Küche der Rohrmeisterei die endgültige Gästezahl melden.

Die Tische werden dann wieder voll besetzt sein mit Fans, Musikerinnen und Musikern der Szene. Chefs der CD-Vertriebe habe ich auch eingeladen.

Ticket buchen geht ganz einfach über unseren Webshop:
https://schallwelle-preis.de/ticketliste/

Dann können wir uns gemeinsam Musik von Elektronische Maschine, von Thorsten Quaeschning und Gate Eleven anhören. Die Glaspokale werden verliehen, Laudationes gehalten und es werden auch viele Musiker auf der Bühne stehen. Etliche haben ihr Kommen angesagt, sogar aus USA und GB!

Das Büfett wird euch sicherlich auch nicht enttäuschen; die Köstlichkeiten sind auch auf unserer Webseite aufgelistet:
schallwelle-preis.de

Jetzt kann ich noch etwas nachreichen! Und zwar von der letzten Preisverleihung.
Björn Walde hat dort das erste Konzert bestritten: Hyrn und Taratoga. Ein weiteres Musikstück samt Video ist auf YouTube veröffentlicht:
https://www.youtube.com/watch?v=wfOuXeQ7PKg

Viele Grüße und bis zum nächsten Mal
Klaus


CD-Rezensionen

Datum: 04.02.2025

Neue CD-Rezensionen auf Stephan Schelles Musikzirkus-Magazin:
Spyra: Tau:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/spyra_tau.htm
Colin Rayment: Igneous:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/colin_rayment_igneous.htm
Donner: The Van Gennep Gap:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/rock/donner_the_van_gennep_gap.htm
Leycam Meyer Schaller: Krautinsel:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/leykam_meyer_schaller_krautinsel.htm
Jim Ottaway: First Light 20th Anniversary Edition:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/jim_ottaway_first_light_20th_anniversary_edition.htm


Konzert in der Dechenhöhle

Datum: 04.02.2025
Von: Axel Stupplich (Axess)

Gerade mal 2 Wochen nach der Preisverleihung veranstalten wir zusammen mit Norbert Sarrazin von den Güterhallen Solingen ein weiteres Konzert (nachgeholt vom letzten Jahr):

Breaking News! Dechenhöhlenkonzert (Axel Stupplich)

Liebe Freunde der gepflegten elektronischen Unterhaltung, es freut mich heute den Termin und die Künstler für das diesjährige Konzert in der Dechenhöhle bekannt zu geben.
Das Konzert in der Iserlohner Dechenhöhle findet in diesem Jahr am Samstag, den 15. November 2025 statt, Einlass ist wie immer um 19 Uhr.

2025 wird niemand anderes als Stefan Erbe den Abend eröffnen und somit auch sein Konzertdebut in der Dechenhöhle geben! Es freut mich sehr, mit Stefan einen der aktivsten und vielfältigsten Musiker der deutschen EM Szene auf die Bühne der Kanzelgrotte zu holen.

Das wird allerdings nicht das einzige Debut des Abends sein. Denn es ist mir eine Ehre bekannt zu geben, dass mein guter Freund und langjähriger musikalische Begleiter, MaxMaxxessSchiefele meinem Werben endlich nachgegeben hat, um gemeinsam mit mir das zweite Konzert des Abends zu spielen! Dieses wird, der besonderen Atmosphäre der Tropfsteinhöhle geschuldet, sicher nicht so rockig ausfallen wie unser letztes Konzert beim E-Live Festival im letzten Jahr, aber lasst Euch überraschen.

Tickets für die Veranstaltung können ab ca. April direkt bei der Dechenhöhle (dechenhoehle@t-online.de, 02374-71421) bestellt werden, weitere Infos folgen. Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit Euch in der Kanzelgrotte!
Axel


Youtube-Videos

Datum: 04.02.2025


Von: Martin Herbst

Hallo,
Ich habe gerade ein neues Video des Stücks „Atlantica“ aus meinem kürzlich erschienenen Album „Mystic moments“ auf YouTube veröffentlicht:
https://www.youtube.com/watch?v=8LlITNXmECo
Viele Grüße
Martin
Email: contact@martin-herbst.com


Von: Zeitfaktor

Vor einem Jahr war der Veröffentlichungstag meines Tracks „Convergence“:
https://www.youtube.com/watch?v=DhkytHmYD8o
https://zeitfaktor.bandcamp.com/track/convergence


schallwende Schallwelle-Preisverleihung und Wahlen

Datum: 14.01.2025

Hallo liebe Mit-schallwenderInnen,

seid willkommen im neuen Jahr! Selbst in Wattenscheid-Höntrop liegen auf meinem Dach mehr als 10cm Schnee. Na ja, Winter halt, aber doch ziemlich ungewohnt.

In unserem Webshop findet Ihr die Tickets für die Schallwelle-Preisverleihung am 8.  März 2025. Es herrscht schon eine rege Nachfrage:
https://schallwelle-preis.de/ticketliste/

Wählen für die Preisverleihung könnt Ihr noch bis zum 15. Januar:
https://www.schallwen.de/swvoting/de/

Dann schauen wir mal, was wir im neuen Jahr 2025 so alles rund um die Elektronische Musik erleben werden!
Viele Grüße und bis zum nächsten Mal
Klaus


Konzertbericht und CD-Rezensionen

Datum: 14.01.2025

Ein Konzertbericht von Alfred Arnold auf Empulsiv:
Hello 2025-Konzert am 30.12.2024 mit Wolfram Spyra und Roksana Vikaluk:
https://www.empulsiv.de/blog/63-reportage/920-den-blick-nach-vorne-hello-2025-im-planetarium-bochum

Neue CD-Rezensionen auf Stephan Schelles Musikzirkus-Magazin:
Sonic Research Society: Observers:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/sonic_research_society_observers.htm
Fringo Chills: ... In Norway:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/fringo_chills_in_norway.htm
Roman Leykam: New Worlds In Interstices
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/roman_leykam_new_worlds_in_interstices.htm
Christian Fiesel: Final Adaption:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/christian_fiesel_final_adaption.htm
Akikaze: The Geisha In The Paddy:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/akikaze_the%20geisha_in_the_paddy.htm
Cello: Modular Timelapse:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/cello_modular_timelapse.htm
Fratoroler: L.I.K.E.S.:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/fratoroler_l_i_k_e_s.htm
Christian Fiesel: Isolation Sleep:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/christian_fiesel_isolation_sleep.htm
Christian Fiesel: Arriving Too Late:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/christian_fiesel_arriving_too_late.htm
Michael Brückner: The Seven Planes Of Dreams:
http://www.musikzirkus-magazin.de/dateien/Pages/CD_Kritiken/elektronik/michael_brueckner_the_seven_planes_of_dreams.htm


Konzert-Kurzvideo von 50 Years of Phaedra

Datum: 14.01.2025
Von: Rudi Melchert

Hallo zusammen, für alle, die am Samstag nicht in Oirschot waren:
https://www.youtube.com/watch?v=U704zT8MP28

Und ich habe mal eben was eingespielt:
https://on.soundcloud.com/RcpkAbuPvGwQLdc96

Wünsche noch einen wunderschönen Restfeiertag
Rudi


Alle Angaben ohne Gewähr.
Zusammengestellt und (soweit nicht anders angegeben) erstellt von Klaus Sommerfeld,
als Webseite aufbereitet von Thomas Conze.